gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
Statt großer Überarbeitungen des Suchalgorithmus setzt Google seit ein paar Jahren auf kontinuierliche Verbesserungen. Die semantisch-holistische Suche ist inzwischen fest etabliert. Sie hat das Ziel, Nutzeranfragen und Suchen möglichst passgenau zu beantworten.
Deshalb ranken Angebote besser, deren Inhalte schnelle, gut strukturierte Lösungen bieten. Für Ihre Texte bedeutet das: Sie sollten mehr denn je Ihre potenziellen Kunden in den Mittelpunkt stellen. Einfache, aber fundierte Texte, gute Usability und regelmäßige Aktualisierungen bringen Sie weiter!
Um gute Webtexte zu planen, sollte man zwei Dinge verstehen:
Mit immer ausgefeilteren Algorithmen versuchen die Programmierer, die Lücke zwischen diesen beiden Anforderungen zu schließen, aber noch bleibt vor allem für Nischenangebote einiges zu wünschen übrig.
Der einfache Grund dafür ist: Auch im Internet regiert Geld die Welt und alles, was nicht käuflich ist, muss schon sehr hilfreich oder nach der neuesten Methode optimiert sein, um es auf die ersten Plätze des Rankings zu schaffen. Wikipedia ist das beste Beispiel dafür. Oder bald Ihre Seite passend zur semantisch-holistischen Suche.
Mit der Einführung des Hummingbird-Updates durch Google im Jahr 2013 kam die semantisch-holistische Suche so richtig in Schwung. Die Idee dahinter ist, dass Google nicht mehr hauptsächlich sekundären Faktoren wie Links auf Seiten vertraut, um festzustellen, wie relevant sie ist. Google will verstehen, wonach ein Internetnutzer sucht und auf welcher Internetseite er das Passende dafür findet. Verlinkungen und andere SEO-Faktoren spielen aber nach wie vor eine wichtige Rolle.
Google geht bei seinen Vorschlägen für Seiten in etwa folgendermaßen vor:
Während sich Leser noch über einen guten Stil streiten, ist Google vielleicht schon längst zur nächsten Seite weitergezogen. Wenn Sie technische Grundlagen wie den Inhalt von robots.txt nicht beherrschen, ist es reine Glückssache, ob Ihre Seite wie gewünscht verarbeitet wird. In einigen Fällen ist es sinnvoll, manche Inhalte vor Google zu verstecken, um das Crawling zu erleichtern. In anderen sollten Texte über mehrere Seiten verteilt werden, damit sie kurze Antworten auf häufige Fragen liefern können.
Ihnen sollte absolut klar sein, wie Ihre Seite aufgebaut ist und wie die einzelnen Teile zueinander in Zusammenhang stehen. Auch Pflichtbestandteile wie die Über-uns-Seite sollten eine zweite Bedeutungsebene für Google enthalten oder ganz ausgeblendet werden.
Unter der Bezeichnung „lexikalische Semantik“ läuft alles, was mit Keywords zu tun hat. Nur durch das Umfeld wird klar, was Sie zum Beispiel meinen, wenn Sie von „Federn“ schreiben: Schreibfedern, Vogelfedern, Fechtfedern, Fahrwerk-Federn, Bettfedern …
Eine gute Kategorisierung auf Ihrer Seite mit Kategorieseiten ist ein guter Anfang. Dazu sollten aber auch noch passende Texte, Bilder, Videos und Links kommen.
Besonders wichtig ist das bei umfangreichen Shopseiten mit vielen Produkten, die regelmäßig wechseln.
Die interne Kommunikation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jeden Betrieb. Ihre optimale Gestaltung führt zu erhöhter Mitarbeiter-zufriedenheit und somit auch zu mehr Erfolg.
Gerade Betriebe, die eine junge Zielgruppe ansprechen möchten, setzen immer häufiger auf das Influencer-Marketing. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.
Wir zeigen Ihnen, wie eine gute Pressemappe aufgebaut ist, welche Inhalte hineingehören und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Unternehmen-bekannt-machen.de
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wir zeigen, wie Sie die richtigen Motive finden und was Sie bei der Erstellung guter Pressebilder beachten sollten.
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein existenzielles Problem. So hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) berechnet, dass bis zum Jahr 2029 rund 390.000 Ingenieure fehlen werden. Neben den großen Konzernen leiden auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter Nachwuchssorgen. Handwerksunternehmen oder ambulante Pflegedienste haben das gleiche Problem, qualifizierte Auszubildende zu finden, wie Mercedes, Miele oder Bayer. Talentierte Absolventen haben heute oft die Qual der Wahl und entscheiden selbst, in welchem Unternehmen Sie Ihre Karriere starten möchten.
Mit einem Pressegespräch informieren Sie die Medien über wichtige Neuigkeiten aus Ihrem Betrieb. Wir fassen für Sie zusammen, worauf es dabei ankommt.