gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
Zahlen, Daten und Fakten: Journalisten, die über Ihr Unternehmen berichten, sind auf Informationen angewiesen. Mit einer aktuellen, interessanten und auch optisch ansprechenden Pressemappe erleichtern Sie Redakteuren die Recherche. Wir zeigen Ihnen, wie eine gute Pressemappe aufgebaut ist, welche Inhalte hineingehören und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Mit einer guten Pressemappe fördern Sie eine positive und detaillierte Erwähnung in der Presse. Viele Journalisten möchten die Pressemappe gerne in digitaler Form. Sie können das Dokument daher auch zum Download auf die Website stellen. Damit Sie einen guten Eindruck hinterlassen, sollten Sie eine vollständige, aktuelle und möglichst faktenorientierte Pressemappe vorlegen können. Zu werbliche Formulierungen sind hier fehl am Platze.
Eine gute Pressemappe fasst alle relevanten Inhalte kompakt zusammen. Neben einer grundlegenden Beschreibung des Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen, sollte auch die jeweilige Branche erklärt werden. Diese Inhalte können Teil der Pressemappe sein:
Ob Pressegespräch, Recherche-Anfragen von Journalisten oder ein eigener Download-Bereich auf der Website: Gelegenheiten, die Pressemappe zu verteilen, gibt es viele. Und Pressemitteilungen können zum Beispiel ein Startup im Handumdrehen bekannt zu machen. Halten Sie daher immer ein Exemplar Ihrer Pressemappe bereit. Hier bietet die digitale Version zum Beispiel auf einem USB-Stick natürlich zahlreiche Vorteile. Sie können das Dokument wortwörtlich in die Hosentasche stecken und die Journalisten haben die Daten in Sekundenschnelle auf dem Rechner.
Für besondere Events sollten Sie aber auch eine gedruckte Version bereithalten. Gerade auf Pressekonferenzen macht es einen guten Eindruck, wenn Sie die Pressemappe persönlich aushändigen können und die Journalisten einen direkten Einblick in die Inhalte bekommen.
Für die Erstellung einer Pressemappe gelten ähnliche Regeln wie beim Schreiben einer Pressemitteilung. Bleiben Sie möglichst sachlich und informativ. Verzichten Sie auf werbliche Formulierungen. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Inhalte auf dem neuesten Stand sind. Überprüfen Sie regelmäßig alle Fakten und Namen. Es wäre schließlich peinlich, wenn der in der Pressemappe erwähnte Produktionsleiter schon seit drei Jahren in Rente ist.
Wie Sie professionelles Pressemonitoring betreiben, um Ihre Pressedokumentation immer im Blick zu behalten, erklären wir hier ...
Regionale Tageszeitungen sind in Deutschland sehr beliebt und werden nach wie vor viel gelesen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können von der Berichterstattung in den Lokalmedien profitieren.
Wir sagen Ihnen, ob es sich lohnt, das neue Buch von Felix Beilharz zu kaufen.
Unternehmen-bekannt-machen.de
Sie können von den Fehlern anderer Unternehmen lernen. Wir stellen Ihnen mit diesem Artikel die schlimmsten Sünden in der Pressearbeit vor.
Die Gehaltserhöhung lässt auf sich warten, das letzte Firmenfest war grausam und der Abteilungsleiter betrügt seine Frau mit der Sekretärin: Gerüchte und Lästereien wurden früher gerne in der Teeküche ausgetauscht. Heute machen unzufriedene Mitarbeiter ihrem Ärger gerne in sozialen Netzwerken wie Facebook Luft.
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein existenzielles Problem. So hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) berechnet, dass bis zum Jahr 2029 rund 390.000 Ingenieure fehlen werden. Neben den großen Konzernen leiden auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter Nachwuchssorgen. Handwerksunternehmen oder ambulante Pflegedienste haben das gleiche Problem, qualifizierte Auszubildende zu finden, wie Mercedes, Miele oder Bayer. Talentierte Absolventen haben heute oft die Qual der Wahl und entscheiden selbst, in welchem Unternehmen Sie Ihre Karriere starten möchten.