gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
Bestimmt kennen Sie einen der Social-Media-Ratgeber, die mit einem ausführlichen Vorwort beginnen und dann erklären, was Facebook und Twitter überhaupt sind, bevor sie endlich zu den interessanten Inhalten kommen. Dieses Buch verspricht anders an die Sache heranzugehen.
Felix Beilharz beschäftigt sich schon seit 2001 mit Internetmarketing und hat auch selbst schon Ratgeber geschrieben. Er weiß, womit man wirklich etwas anfangen kann. Deshalb steigt er auch gleich ins Thema ein und überlässt es den Lesern, das herauszupicken, was sie interessiert.
Wer keine große Erfahrung mit Social Media hat, wird in diesem Buch viel Neues erfahren, aber auch noch ein paar Fragen haben. Anders als bei einem herkömmlichen Ratgeber wird der Leser ins kalte Wasser geworfen und muss sich fehlendes Wissen selbst erarbeiten.
Wer sich davon nicht abschrecken lässt oder sich mit den gängigen Begriffen der Social-Media-Welt auskennt, bekommt 37 Inspirationen, die direkt aus der Praxis stammen – inklusive anschaulicher Beispiele.
Früher gab es den Melitta-Mann, heute gibt es Instagram-Stars, YouTuber, Influencer und Twitter-Prominente. Aber es gibt auch immer noch Unternehmen, die nicht so recht wissen, was sie mit den Möglichkeiten des Internets und den sozialen Medien anfangen sollen. Felix Beilharz empfiehlt, mit einer „Hau rein!“-Einstellung an die Sache heranzugehen. Einfach Ideen sammeln, ausprobieren und von den Ergebnissen lernen.
Es gibt nur noch wenige Unternehmen, die es sich leisten können, auf Marketing in den sozialen Medien zu verzichten. Wer dort nicht präsent ist, wird sehr wahrscheinlich einfach übersehen.
Immer wenn ein neuer Ratgeber über Social Media und Marketing erscheint, stellt sich die Frage, warum man sich das Buch oder E-Book kaufen sollte. Felix Beilharz hat schon sieben Bücher geschrieben und an einigen weiteren mitgearbeitet.
Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Tipps auf YouTube, Facebook und Twitter.
Aus professionellem Interesse haben wir uns aber dann doch entschlossen, das Geld für den Kauf zu investieren. Wir wollten wissen, was das Buch kann, was die Onlinekanäle nicht können.
Ein klassisches Lehrbuch nach der alten Schule beginnt mit einer Einleitung, auf die eine ausführliche Erklärung folgt, worum es in dem Buch eigentlich geht. Meist ist auch noch ein Abschnitt über die Geschichte oder die notwendigen Werkzeuge dabei. Wenn man sich da durchgekämpft hat, kommt man endlich zum interessanten Teil.
Felix Beilharz geht da anders vor. Bei ihm geht es nach ein paar einleitenden Worten gleich mit dem Kapitel „Hashtag-Strategien“ los. Über jedes Kapitel setzt er einen kurzen Abschnitt, in dem er die Fragen „Für wen?“, „Für was?“ und „Für welche Kanäle?“ beantwortet. Das hilft Einsteigern aber nur bedingt weiter, da sie nicht gezielt zu den einfacheren Kapiteln geführt werden.
Das Buch ist als Materialsammlung und Inspirationsquelle gedacht und sollte auch als solche genutzt werden. Es ist voller Beispiele von erfolgreichen Marketingkampagnen und Marketingstrategien, wenn Sie Ihr Unternehmen bekannt machen wollen. Wer mehr zu den wissenschaftlichen Theorien und Hintergründen erfahren will, die dahinter stecken, ist bei einem anderen Buch besser aufgehoben. Als Leser sollte man auch kein Glossar brauchen, das die verwendeten Begriffe erklärt. Wozu auch? Was man nicht weiß, kann man googeln.
Marketing-Gurus wie Felix Beilharz sind auf vielen Kanälen präsent, um möglichst viele Menschen jeweils dort zu erreichen, wo sie sich am liebsten ihre Informationen holen. Wer Felix Beilharz bereits auf Twitter, Facebook und so weiter folgt, wird in diesem Buch einiges wiedererkennen, einiges ist aber auch neu. Allein für die neuen Tipps lohnt es sich nicht, das Buch zu kaufen. Aber nur wer extrem gut organisiert ist, findet ein gutes Beispiel für eine Kampagne oder einen anderen Tipp im Internet wieder. Da ist es einfacher, man hat ein Buch, in dem alles gesammelt vorliegt.
Wie für viele andere Medien- und Marketingexperten hat die Leidenschaft für das Internet bei Felix Beilharz als Hobby angefangen. Seit 2001 hat er das Stück für Stück zum Beruf gemacht. Seit 2007 berät er Kunden, seit 2011 ist er komplett selbstständig und arbeitet regelmäßig mit anderen bekannten Namen wie Nils Kattau, Markus Kellermann, Olaf Kopp und Karl Kratz zusammen. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn man sieht, dass jemand die Tipps, die er gibt, auch selbst anwendet. Felix Beilharz weiß, wovon er schreibt.
Einfach zurücklehnen und das Geschäft läuft? Mit Inbound schon!
In der Firmendarstellung können Sie Kunden und Suchmaschinen überzeugen
Der perfekte textliche Einstieg für Ihre Website
Unternehmen-bekannt-machen.de
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wir zeigen, wie Sie die richtigen Motive finden und was Sie bei der Erstellung guter Pressebilder beachten sollten.
In der Firmendarstellung können Sie Kunden und Suchmaschinen überzeugen
Einfach zurücklehnen und das Geschäft läuft? Mit Inbound schon!