gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
Mit einem Pressegespräch informieren Sie die Medien über wichtige Neuigkeiten aus Ihrem Betrieb. Wir fassen für Sie zusammen, worauf es dabei ankommt.
Der persönliche Kontakt zu Journalisten entscheidet über den nachhaltigen Erfolg Ihrer Pressearbeit. Mit der Einladung zu einem Pressegespräch bieten Sie den Redakteuren einen exklusiven Einblick in Ihr Unternehmen. Damit dieser – im Gegensatz zur Pressekonferenz – eher informelle Austausch gelingt, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten.
Natürlich benötigen Sie einen Anlass für das Pressegespräch. Dieser sogenannte „Aufhänger“ ist das eigentliche Thema über das berichtet werden soll. Sie eröffnen einen neuen Firmenstandort? Ihr Unternehmen fördert die berufliche Integration von Migranten oder setzt als erster Betrieb in der Region 3D-Drucker ein? Dann sollte die Presse davon erfahren.
Versenden Sie die Presseeinladung rund eine Woche vor dem geplanten Termin. Eine E-Mail an die Redakteure, die alle relevanten Informationen wie Anlass, Datum, Ort und Gesprächspartner nennt, reicht völlig aus.
Das Pressegespräch bietet einen informellen Rahmen für den persönlichen Austausch mit der Presse. Sie sollten also nicht alle Redakteure der Region einladen, sondern sich eher auf zwei bis drei ausgewählte Medien konzentrieren.
Sammeln Sie vorab alle wichtigen Informationen und bündeln Sie diese in einer kleinen Pressemappe. Zahlen, Daten und Fakten zum Unternehmen sollten ebenso genannt werden wie nähere Informationen zum eigentlichen Thema des Pressegesprächs. Sie können die Mappe ausdrucken oder auf einen USB-Stick ziehen, den Sie den Journalisten überreichen.
Pressegespräche in verqualmten Hinterzimmern sind nur im Film akzeptabel. Überlegen Sie vorab, in welchem Raum das Gespräch stattfinden soll und richten Sie diesen entsprechend her. Über frischen Kaffee und Tee, etwas Gebäck und genügen Platz für den Notizblock hat sich noch kein Journalist beschwert.
Oder besser gleich mehrere. Denn nach dem eigentlichen Pressegespräch möchten die Redakteure oft noch gerne ein Foto schießen, das den Artikel begleiten soll. Überlegen Sie also vorab, welche Maschinen, Räume oder Mitarbeiter für ein sinnvolles Foto in Frage kommen.
Ein Pressegespräch sollte nicht zwischen Tür und Angel stattfinden. Nehmen Sie sich je nach Thema mindestens zwei Stunden Zeit. Konzentrieren Sie sich auf das Gespräch, nehmen Sie in dieser Zeit keinen Anruf entgegen und zeigen Sie den Journalisten, dass Sie Ihnen Ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Das hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun.
Gerade bei komplexen Themen ist es wichtig, dass Sie Ihr Know-how unter Beweis stellen. Falls Sie in Detailfragen nicht ganz sattelfest sind, holen Sie einen kompetenten Kollegen dazu. So können Sie auch auf kritische Fragen souverän reagieren.
Seriöse Journalisten legen Wert auf Neutralität. Versuchen Sie also nicht die Berichterstattung penetrant in eine bestimmte Richtung zu lenken. Auch der Wunsch, sich den Artikel vor Erscheinen noch einmal zur Freigabe senden zu lassen, sollte besser unausgesprochen bleiben.
Bieten Sie aber Unterstützung bei Verständnisfragen an. Gerade bei komplizierten Themen sind Journalisten dankbar, wenn sie beim Schreiben des Artikels noch einmal nachhaken können. Ihre Visitenkarte sollte daher ebenfalls Bestandteil der Pressemappe sein.
Einfach zurücklehnen und das Geschäft läuft? Mit Inbound schon!
In der Firmendarstellung können Sie Kunden und Suchmaschinen überzeugen
Der perfekte textliche Einstieg für Ihre Website
Unternehmen-bekannt-machen.de
Mehr als 25 Milliarden Euro investierten deutsche Unternehmen allein im Jahr 2016 in die Werbung. Werbung – egal ob im TV oder auf einem Plakat – sorgt für Aufmerksamkeit. Zumindest kurzfristig. Leider verpufft die Wirkung schnell und eine Werbekampagne folgt der nächsten. Die Werbung an sich hat schon ein Imageproblem.
Einfach zurücklehnen und das Geschäft läuft? Mit Inbound schon!