gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
gefunden werde:
Tuning für die Suchmaschinen
Wir zeigen wie!
Pressearbeit ist ein wertvoller Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Unternehmen wird durch Presseberichte bekannter, genießt mehr Bekanntheit, mehr Glaubwürdigkeit und überzeugt dadurch einfacher die potenziellen Kunden.
Wer professionelle Pressearbeit betreiben möchte, muss allerdings einige Aspekte beachten. Wir zeigen, welche Fehler Anfänger vermeiden sollten und wie Sie die Pressearbeit in Ihr Unternehmen integrieren können.
Mehr Kunden, mehr Vertrauen und mehr Umsatz – Pressearbeit ist ein mächtiges Werkzeug, um den Erfolg Ihres Unternehmens zu fördern. Überlegen Sie, welche Themen für die Medien interessant sind und bieten Sie einen Mehrwert. Bedenken Sie aber, dass Journalisten nicht der verlängerte Arm Ihrer Marketingabteilung sind, sondern Wert auf Objektivität und Unabhängigkeit legen.
Ob Tageszeitung, Radiosender oder TV – die Medien sind ständig auf der Suche nach spannenden Themen, die sie ihren Lesern, Zuhörern und Zuschauern präsentieren können. Gerade Lokalmedien berichten gerne über interessante Entwicklungen in der regionalen Wirtschaft.
Überlegen Sie also, welche Produkte, Dienstleistungen oder Informationen für die Medien relevant sein könnten und auch Menschen interessieren, die nicht in Ihrer Branche aktiv sind. Sie eröffnen einen neuen Standort? Ihr Unternehmen beschäftigt geflüchtete Menschen oder hat eine Auszeichnung für ein besonders innovatives Produkt erhalten? Dann sollten die Medien davon erfahren.
Ein gutes Gespür für spannende Themen erhalten Sie, indem Sie selbst regelmäßig die Medien konsumieren, in denen Sie Ihr Unternehmen präsentieren möchten.
Bevor Sie wahllos Pressemitteilungen versenden, sollten Sie die Medien identifizieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind:
Erstellen Sie anschließend einen Presseverteiler mit den Kontaktdaten der Journalisten über den Sie in Zukunft Ihre Pressemitteilungen aussenden.
Auch ein persönlicher Besuch in den Redaktionen kann durchaus sinnvoll sein. Drängen Sie sich aber nicht auf, sondern überzeugen Sie durch spannende Themen, die den Rezipienten des jeweiligen Mediums einen Mehrwert bieten. So bleiben Sie auch bei den Journalisten in guter Erinnerung und präsentieren sich als zuverlässiger und angenehmer Ansprechpartner.
Natürlich sind Sie von Ihrem Unternehmen überzeugt. Das ist auch gut so. Dennoch ist eine marktschreierische Pressearbeit der falsche Weg. Ob Sie eine Pressemitteilung schreiben oder persönlich mit Journalisten reden – bleiben Sie objektiv und verzichten Sie auf werbliche Formulierungen oder Phrasen. Setzen Sie lieber auf Zahlen, Daten und Fakten, die den Journalisten helfen, einen interessanten und informativen Bericht zu erstellen.
Bedenken Sie: Als Unternehmer sind Sie ein Experte Ihrer Branche. Sie verfügen über viel Fachwissen und können dieses auch wiedergeben. Doch denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Pressearbeit in der Regel keine Spezialisten erreichen, sondern Menschen, denen Ihre Branche nicht geläufig ist. Verzichten Sie daher auf Fachausdrücke und verschachtelte Sätze. Schließlich soll auch „Tante Erna von Nebenan“ verstehen, was Ihr Unternehmen ausmacht.
Wie Sie professionelles Pressemonitoring betreiben, um Ihre Pressedokumentation immer im Blick zu behalten, erklären wir hier ...
Regionale Tageszeitungen sind in Deutschland sehr beliebt und werden nach wie vor viel gelesen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können von der Berichterstattung in den Lokalmedien profitieren.
Wir sagen Ihnen, ob es sich lohnt, das neue Buch von Felix Beilharz zu kaufen.
Unternehmen-bekannt-machen.de
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wir zeigen, wie Sie die richtigen Motive finden und was Sie bei der Erstellung guter Pressebilder beachten sollten.
In diesem Artikel zeigen wir, warum Sie die klassischen Medien in Ihre Pressearbeit einbinden sollten
Wie Sie professionelles Pressemonitoring betreiben, um Ihre Pressedokumentation immer im Blick zu behalten, erklären wir hier ...